Ihr Warenkorb ist leer
* inkl. MwSt. / ab 2 Stück Versankostenfrei - Versandkosten / Bei Zustellung auf Inseln innerhalb Deutschlands berechnen wir einen Inselzuschlag von 12,00 EUR pro Reifen/Felge.
Warenkorb / Kasse
|
- Reifenmarken für SUV und Geländewagen
Michelin Reifen
Jeder hat es schon einmal gesehen, viele kennen es sogar mit Namen: Bibendum, das Reifenmännchen, das Markenzeichen von Michelin. Seit knapp 110 Jahren steht Bibendum für herausragende Qualität bei Reifen, Straßenkarten und Reiseführern. Weltweit.
Auf Reifen von Michelin verlassen sich Fahrradfahrer, Motorrad- und Autofahrer rund um den Globus. Michelin Qualität gibt es aber auch für Lastkraftwagen, Bau-, Landwirtschafts- und Industriefahrzeuge, U-Bahnen und Flugzeuge. Sogar Raumfähren landen sicher auf Reifen von Michelin. Jedes Jahr werden ca. 190 Millionen Reifen bei Michelin hergestellt, der leichteste wiegt weniger als 200 Gramm, der größte mehr als 5 Tonnen!
Michelin das sind 68 Produktionsstandorte in 18 Ländern und auf fünf Kontinenten. Verkaufsorganisationen in über 170 Ländern garantieren den schnellen und effizienten Vertrieb von Michelin Produkten. Menschen machen die Qualität. Über 115.700 Menschen sind bei Michelin beschäftigt. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter setzt sich in seinem Bereich täglich dafür ein, beste Qualität zum jeweils besten Preis herzustellen und zu verkaufen.
| Michelin 4x4 OR
Ein Reifen, der sich dank seiner Robustheit und seinem überlegenen Grip besonders für anspruchsvolles Gelände auszeichnet.
Dank der Radialbauweise ausgelegt für den Fahrbetrieb mit reduziertem Reifenfülldruck (bis auf 1 bar), um das Einsinken auf lockerem Untergrund (Sand, Schlamm) zu vermeiden
Der Experte im Bewältigen von Hindernissen
Bemerkenswerte Schrägkletterfähigkeit dank der kantigen und versetzten Schultern
Griffiges, tiefes Profil mit versetzten Stollen im Schulterbereich für ausgezeichnete Traktionauf unbefestigtem Untergrund
Exzellente Selbstreinigung dank außergewöhnlich offener Schulterprofilierung
Robustheit und hohe Dauerfestigkeit
Hohe Widerstandsfähigkeit durch 3 umlaufende Schutzstreifen auf den Seitenwänden
Verbesserung der Straßentauglichkeit mittels eines Vier-Rippen-Profils | | | Der neue Michelin Latitude Alpin LA2 richtet sich an Fahrer von PS-Starken Fahrzeugen dieser in Deutschland sehr beliebten Fahrzeuggattung. Der Pneu ist ab der Größe 215/70 R16 verfügbar und zunächst in 22 weiteren Spezifikationen bis hin zu 21-Zoll-Formaten erhältlich. Bis zu 240 km/h reicht die Geschwindigkeitsfreigabe.
Bei der Reifenentwicklung legten die Ingenieure den Schwerpunkt auf die Konzeption der Reifenarchitektur, der Lauffläche sowie der Gummimischung. So verfügt der Pneu im Vergleich zum Vorgängerreifen über eine höhere Zahl von Gripkanten und Lamellen, die zu mehr Haftung auf winterlicher Fahrbahn sowie für eine optimale Steifigkeit und gute Lenkpräzision beitragen. Eine flexible Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig bleibt, ermöglicht gute Haftung auf nassen und vereisten Straßen. Dieser Reifen verspricht auch bei schwerer Beladung gute Handlingeigenschaften. | | | Michelin Latitude Alpin: Der Winterreifen für 4x4-Fahrzeuge mit gemischtem Einsatzspektrum
Ob auf der Straße oder abseits in der Winterlandschaft, mit diesem Reifen haben Sie Ihr Fahrzeug immer im Griff. So wird er im Winter zum unverzichtbaren Partner für den gemischten Einsatz.
Sicherheit auf nasser Fahrbahn
Breite Längsrillen bewirken eine gute Ableitung des Wassers. Der Reifen bietet damit einen hohen Schutz vor Aquaplaning und sichert Ihnen auch bei Schneematsch die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Mobilität auf Schnee
Eine hohe Lamellenanzahl und die Profilstruktur im Fischgrätenmuster bewirken eine erhebliche Verkürzung der Bremswege auch auf verschneiter Fahrbahn. Die Lamellen an den Schulterkanten sorgen zudem für optimalen Grip auf Schnee und somit für beste Fahrzeugkontrolle.
Höchste Kilometerleistung
Durch seine stabile Lamellenbasis ist der MICHELIN Latitude Alpin auch bei hoher Beanspruchung extrem widerstandsfähig und überzeugt durch eine ausgesprochen hohe Langlebigkeit. | | | Michelin Latitude Cross für SUV und Pick-ups
Der vielseitige 4x4-Reifen mit den Geländeeigenschaften eines Offroad-Reifens, dem Fahrkomfort eines Straßenreifens und einer außergewöhnlichen Kilometerleistung.
Ihre Vorteile!
Mud Catcher Profilgestaltung für die Offroad-Eigenschaften im Gelände
Die äußerst robuste Gestaltung der Reifenschulter und die hohe Lamellendichte der Mud-Catcher-Tread-Design-Lauffläche bewirken eine hervorragende Traktion des MICHELIN Latitude Cross insbesondere auf schlammigem und rutschigem Untergrund.
Silent Tread Design für den Fahrkomfort auf der Straße
Die abgerundeten Profilblöcke des MICHELIN Latitude Cross sorgen für eine optimale Verbindung mit der Straße und reduzieren die bei Offroad-Reifen aufgrund der groben Profilstruktur typischen Fahrgeräusche.
Terrain-Proof die Gummimischung für hohe Kilometerleistung
Die Terrain-Proof-Gummimischung aus dem Erdbewegungssegment macht den Reifen besonders robust gegen Verletzungen durch Steine und Schotter.
"Terrain-Proof" erlaubt das Fahren abseits von asphaltierten Straßen aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit und seinem geringen Verschleiß, insbesondere:
im vielseitigen Einsatz (Pisten, Schotter)
bei stark ausgelasteten Fahrzeugen (hohe Anhängerlast wie z.B. Bootsanhänger) | | | Michelin Latitude Sport für Hochleistungs-SUV
Entwickelt für Hochleistungs-SUV ist der MICHELIN Latitude Sport der Referenzreifen auf dem Porsche Cayenne.
Exklusives Michelin Know-how aus dem Motorsport für den Latitude Sport
Werkstoffe und Profil des MICHELIN Pilot Sport 2, sowie die Erfahrungen aus dem Rennsport, werden für den neuen MICHELIN Latitude Sport verwendet
Spezielle, sportlich geprägte Reifenarchitektur
Der Michelin Latitude Sport ist weit mehr als eine einfache Erweiterung der Dimensionspalette des MICHELIN Pilot Sport 2, denn er muss sich auch den spezifischen Anforderungen sportlicher 4x4 Fahrzeuge anpassen: ein größerer, schwererer Reifen mit einer höheren Tragfähigkeit, jedoch für Geschwindigkeiten wie bei den schnellsten Pkw.
Die Herausforderung dabei: maximale Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße trotz starker Verformungen aufgrund der hohen Masse und Geschwindigkeit.
Die Antwort: Um dieser bei 4x4-Sportreifen besonders ausgeprägten Verformung entgegenzuwirken, weist die Architektur des MICHELIN Latitude Sport zwei Besonderheiten auf.
| | | Michelin Latitude Tour HP für SUV-Fahrzeuge im Straßeneinsatz
Der Reifen für 4x4-Hochleistungsfahrzeuge im Straßeneinsatz mit mehr Komfort und höherer Lebensdauer.
Die Terrain-proof -Mischung für lange Lebensdauer
Terrain-proof ist eine Laufflächenmischung, die ursprünglich für den Baustelleneinsatz entwickelt wurde, wo der Reifenabrieb durch Steine zu beschleunigtem Reifenverschleiß führt.
Obwohl der Reifen für den Straßenverkehr entwickelt wurde, erlaubt die Terrain-proof-Mischung Ausflüge ins Gelände, da sie eine höhere Abriebfestigkeit bietet und somit für geringere Abnutzung sorgt
StabiliGrip Lamelle für mehr Komfort und Sicherheit auf nasser Fahrbahn
Dank StabiliGrip können mehr Lamellen (bessere Bodenhaftung) bei gleichzeitig höherer Profilsteifigkeit (präziseres Handling) eingesetzt werden. Außerdem dämpfen die speziellen StabiliGrip Lamellen die Reifengeräusche.
Verformbar-stabile Architektur für mehr Sicherheit auf nasser Fahrbahn und höhere Lebensdauer
Eine verformbare Achitektur, die eine große Bodenaufstandsfläche garantiert.
Ein stabiles Profil, das eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Bodenaufstandsfläche sicherstellt.
| | | Michelin Primacy HP, von den Fahrzeugherstellern bevorzugter Hochleistungsreifen:
Der MICHELIN Primacy HP bietet eine dauerhafte Laufleistung und einen kürzeren Bremsweg auf nasser Fahrbahn(1).
Ein Hochleistungsreifen, der die Fahrzeughersteller überzeugt
Der MICHELIN Primacy HP hat über 100 Herstellerfreigaben für die Erstausrüstung.
Bekannt hohe Laufleistung
Mit dem MICHELIN Primacy HP profitieren Sie von einer dauerhaften Laufleistung.
Kürzerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn
Mit dem MICHELIN Primacy HP haben Sie einen kürzeren Bremsweg.
| |
|